Jacke Oslo

Hinter der 14. Einheit versteckt sich eine kurze Jacke. Diese Jacke ist halb gefüttert und wird mit Magnetknöpfen geschlossen. Das Besondere der Jacke ist, dass die Nahtzugaben mit einem Schrägband versäubert werden. Als Stoff habe ich mich für den Stretch Cord entschieden und das Schrägband habe ich in einem silbergrau gewählt. Der Cord ist sehr fein und gibt der Jacke einen ganz besonderen Look.
Die Jacke erhält durch die Nähte im Vorder- und Rückenteil eine schöne Form und durch die kürzeren Ärmel wirkt die Jacke moderner. Eigentlich ist bei der Jacke ein Stehkragen vorgesehen, welchen wir umgelegt haben. Beim Thema Stehkragen habe ich für mich gelernt, dass ich noch genauer auf den Übergang zwischen Kragen und vorderer Kante achten werde. Dieser ist noch nicht ganz perfekt. Das zu erkennen und beim nächsten Mal noch mehr darauf zu achten, ist ein guter Schritt in der eigenen Nählaufbahn.
Eine besonders schöne Innenverarbeitung erfolgt durch die Versäuberung der Nähte mit einem Schrägband. Ich habe mich für ein graues Schrägband entschieden. Hierbei habe ich mir entsprechend Zeit genommen. Diese Momente sind immer entspannte Näharbeiten. Das langsame Nähen bringt Ruhe in den stressigen Alltag und ist bei einem so schönen Hobby besonders kostbar. Je nach Naht wurden die Nahtzugaben gemeinsam oder vor dem Zusammennähen bereits einzeln mit dem Schrägband eingefasst.
Auch bei dieser Jacke habe ich auf die Möglichkeit von Schulterpolstern verzichtet. Dies ist aber reine Geschmacksache. Am Schluss habe ich noch die Magnetknöpfe angebracht. Hier empfiehlt es sich - wenn das Vorderteil nicht bereits mit einer Gewebeeinlage verstärkt ist - zumindest die Bereiche der Knöpfe zu verstärken, um ein Ausreißen zu vermeiden. Ansonsten ist das Anbringen der Knöpfe sehr einfach. Die Knöpfe bestehen aus vier Teilen. Zwei Außenteile (Magnete) und zwei Gegenstücke, welche auf der linken Stoffseite angebracht werden. Diese beiden Gegenstücke lassen sich super als Schablone verwenden, um zu markieren, wo man die kleinen Einschnitte zum Durchschieben der Nasen an den Außenteilen machen muss. Anschließend die Nasen durchschieben, Gegenstücke innen auf die Nasen schieben und dann die Nasen in die Mitte des Knopfes umdrücken und fertig ist der erste Teil des Knopfes. Auf dem anderen Vorderteil wird dies noch einmal wiederholt. Schon kann der Magnetknopf geschlossen werden.
Insgesamt gefällt mir die Jacke sehr gut und sie macht eine schöne Figur. Je nachdem, mit welchen Materialien sie genäht wird, kann sie elegant oder als Businessjacke verwendet werden. Aber auch in der Freizeit finden sich viele Gelegenheiten dafür. Materialien zum Nachnähen findest du hier.
Alles Liebe
eure Michi
Verwendete Materialien
Oberstoff: Stretch Cord Batik (stoffplottstudio.de)
Nähgarn: Seracycle 120 200m Mystic Grey 0411 (stoffplottstudio.de)
Magnetverschluss: Magnetverschluss (stoffplottstudio.de)
Schrägband: Baumwollschrägband 20/40 5m (stoffplottstudio.de)