Ich habe wieder ein Projekt, auf welches ich mich riesig gefreut habe. Die 20. Einheit - das Kleid Udine. Ich muss ja an sich sagen, dass es aktuell wirklich ratz fatz geht mit dem Nähen der Einheiten. Das soll nicht heißen, dass es leichte Einheiten sind. Aber ich bin einfach super motiviert, den Kurs abzuschließen und die Prüfung zu absolvieren. Außerdem lerne ich in den Kursen immer wieder viel dazu und merke auch, wo ich noch an meine Grenzen komme und was ich noch stärker üben muss. Dazu gehört beispielsweise dieses Kleid. Denn einer meiner Gegner ist eben das Futter. Gefühlt will es immer nicht so, wie ich möchte. Aber dazu später mehr, nun möchte ich euch erstmal mehr zu den Materialien sagen. Für das Kleid eignet sich grundsätzlich mehr ein Stoff, welcher etwas Stand hat. Daher habe ich mich für ein besticktes Leinen in jeansblau entschieden.
Da das Kleid mit einem nahtverdeckten Reißverschluss geschlossen wird, habe ich diesen in einem passenden Blau mit einer Länge von 60 cm verwendet. Die Stickerei des Kleides ist in einem naturfarbenen Faden und daher habe ich mich für ein elfenbeinfarbenes Futter entschieden.
Nach der Auswahl der Materialien gings an den Zuschnitt. Bei diesem musste man ganz genau sein, denn sonst kann es schnell passieren, dass man die Schnittteile verwechseln kann. Ich habe daher die Schnitttteile direkt zusammen mit den dazugehörigen Stoffen (Oberstoff und Futter) aufbewahrt und mit Kreide auf der linken Stoffseite beschriftet.
Besonders schön sind die eingearbeiteten Taschen, welche sich perfekt in den Schnitt einschmiegen. Auch in dieser Einheit wird man wieder Schritt für Schritt durch die einzelnen zu nähenden Etappen geführt. Denn das Kleid wird im Rücken mit einem nahtverdeckten Reißverschluss geschlossen. Hierbei der Reißverschluss zwischen Oberstoff und Futter eingenäht. Außerdem wird beim Halsausschnitt erklärt, was es an Besonderheiten zu beachten gibt.
Das Kleid ist wunderbar für jede Gartenparty, aber auch für Businessevents geeignet. Und selbst vor einem Städtetrip macht das Kleid keinen Halt. Wenn man es für den Sommer nähen möchte, kann man das Futter weglassen und die Ausschnitte mit Belegen versäubern.
Ich kann definitiv sagen, dass ich das Kleid nicht zum letzten Mal genäht habe. Ich bin schon gespannt, wie sich das Kleid aus anderen Stoffen so nähen und tragen lässt.
Alles Liebe
eure Michi
Oberstoff: Leinenstickerei (stoffplottstudio.de)
Futter: Futter Jacquard Paisley (stoffplottstudio.de)
Reißverschluss: Nahtverdeckter Reißverschluss 60 cm (stoffplottstudio.de)
Nähgarn: Seracycle 120 200m Winter Frost 0271 (stoffplottstudio.de)
Kantenband: Kantenband 10 mm (stoffplottstudio.de)
AGB/Zahlungsinformationen & Widerruf