Dieses Mal habe ich mich dem Schnittmuster Gesa von ki-ba-doo gewidmet. Der Schnitt ist eine weit geschnittene Bundfaltenhose. Wie der Name schon sagt, sind im Vorderteil im Bund eine Falte und im Rückteil je ein Abnäher eingearbeitet. Darüber hinaus enthält das Schnittmuster seitliche Taschen und wird mit einem Reißverschluss sowie einem Hakenverschluss geschlossen. Grundsätzlich ist die Hose Gesa für Webware geeignet. Da es bei mir eine sommerliche Hose werden soll und ich aktuell Karomuster sehr mag, habe ich mich für den Viskose "Karo" entschieden. Zusätzlich benötigt man eine Bügeleinlage, einen Reißverschluss, das passende Nähgarn sowie das Kantenband. Hier habe ich die Einlage G785, einen farblich passenden Reißverschluss in 15 cm Länge sowie das Seracycle Nr. 0411 verwendet.
Nach dem Ausmessen habe ich mich für die Größe 42 entschieden. Aktuell ist es aber so, dass ich noch am - ich nenne es mal - Körper formen bin.
Daher habe ich aufgrund des Ausmessens den Schnitt so verändert, dass ich um den Bundbereich eine Größe 46 erhalten habe. Dazu habe ich beim Abzeichnen des Schnitts ab der Hüfte mit einem schönen Übergang auf die Größe 46 gewechselt. Beim Stoffzuschnitt habe ich mir als Markierungshilfen an den Kanten die Position zum Verlängern/Verkürzen abgezeichnet, um daran das Karomuster auszurichten.
Nach dem Zuschnitt habe ich das Kantenband beim Reißverschluss sowie an den Tascheneingriffen aufgebügelt und die einzelnen Schnittteile versäubert. Grundsätzlich habe ich mich beim Nähen ziemlich stark an der Anleitung orientiert, da diese sehr schön erklärt ist. Lediglich beim Annähen des Reißverschlusses bin ich abgewichen.
Bevor ich mich allerdings um den Reißverschluss gekümmert habe, habe ich ohne angenähten Bund eine Anprobe gemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass die Anpassung im oberen Bereich auf Größe 46 nicht erforderlich war, denn hier war die Hose viel zu weit. Daher bin ich an der Gesäßnaht auf 2 cm Nahtzugabe gegangen und habe die Abnäher in der Hinterhose je um 1 cm vergrößert. Zusätzlich habe ich die beiden Falten in der Vorderhose um je 1,5 cm verbreitert. Im Anschluss habe ich die Anpassungen an den Bund übertragen.
Nun saß die Hose schon viel besser und der Bund konnte angenäht werden. Vorher habe ich mich noch um den Reißverschluss gekümmert. Dabei bin ich bei der einen Seite wie in der Anleitung beschrieben vorgegangen und habe Reißverschluss und Untertritt entsprechend angenäht. Auf der anderen Seite sollte der Reißverschluss nur an den Übertritt angenäht werden, sodass von außen keine Naht sichtbar sein soll. Hier bin ich von der Anleitung abgewichen und habe den Reißverschluss durch alle Stofflagen durch angenäht. Für diese Hose hat mir die Verarbeitung besser gefallen.
Der Rest der Hose ließ sich - dank der tollen Anleitung - wunderbar nähen.
Mein Fazit zu dem Schnitt Gesa ist, dass ich ihn auf alle Fälle noch ein paar Mal nähen werde. Meine Bedenken zur Größe waren völlig unbegründet und ich kann daher die Anpassung auf meiner Zeichnung wieder rückgängig machen. Aber lieber ist es erstmal zu groß als zu klein. Außerdem würde ich beim nächsten Mal den Innenbund vorne beim Verschluss verstärken und vielleicht auch mal mit einem Knopf arbeiten. Ich freue mich auf alle Fälle auf meine nächste Hose Gesa.
Alles Liebe
eure Michi
Oberstoff Viskose Karo
Verschluss Hosen-/Rockhaken 9,5 mm (stoffplottstudio.de)
Nähgarn Seracycle 120 200m Mystic Grey 0411 (stoffplottstudio.de)
Kantenband Kantenband 10 mm (stoffplottstudio.de)
Reißverschluss Reißverschluss 15 cm (stoffplottstudio.de)
AGB/Zahlungsinformationen & Widerruf