Kleid Holly

9. Februar 2025
Hinweis: Dieser Post enthält Werbung

Eckdaten

  • Kleid Holly
  • Fadenkäfer
  • Webware
  • Stoff sollte leicht fallend sein
  • Universal Nadel 80
  • Geradstich
  • Stichlänge
  • Nähen 2,5
  • Absteppen 3,0
  • Overlock
  • 3-Faden Versäuberung
  • Rollsaum
  • Schwierigkeitsgrad mittel
  • Nahtzugabe von 1 cm im Schnitt enthalten
  • Zubehör
  • Bügeleinlage G785
  • Kantenband 1 cm
  • Genähte Größe 42

Bei der dritten Nähinspiration geht es um das Kleid Holly von Fadenkäfer. Dabei handelt es sich um ein Wickelkleid mit Volant und drei verschiedenen Ärmelformen - lange Ärmel, kurze Ärmel und Flügelärmel. Bei meiner Variante habe ich mich für Flügelärmel entschieden.

Da sich als Stoff hervorragend Webware eignet und ich mir das Kleid für den Sommer genäht habe, habe ich mich für den Viskosestoff Selma in rot entschieden. Diesen Stoff gibt es noch in einem zarten Blauton und einem Grünton. Wichtig bei dem Stoff ist, dass er für den Volant weich fällt.

Außerdem wird für den Beleg des Rückteils eine Bügeleinlage benötigt. Hierbei habe ich auf die Einlage G785 zurückgegriffen. Für den Ausschnitt vorne habe ich außerdem ein Kantenband verwendet.

Wie bei allen Stoffen habe ich auch diesen vorgewaschen und anschließend für den Zuschnitt gebügelt. Das Angenehme beim Zuschnitt ist, dass die Nahtzugabe von 1 cm im Schnitt bereits enthalten ist.

Nach dem Zuschnitt gings direkt ans Versäubern und Bekleben des Rückenbelegs mit der Bügeleinlage G785 und

dem Halsausschnitt mit dem Kantenband. Das Kantenband nutze ich, dass der Halsausschnitt nicht ausdehnt. Beim Kleid Holly muss man allerdings beachten, dass das Kantenband nicht - wie sonst üblich - auf die linke Stoffseite, sondern auf die rechte Stoffseite gebügelt wird. Hintergrund ist, dass der Volant auf der linken Stoffseite des Vorderteils aufgenäht wird und dann auf die rechte Seite umgelegt wird. Damit man das Kantenband später nicht sieht, muss es daher auf die rechte Stoffseite gebügelt werden und liegt später zwischen Vorderteil und Volant. Zum besseren Halt habe ich zusätzlich die Nahtzugabe auf dem Vorderteil hintersteppt. Dies klingt erstmal etwas kompliziert, daher habe ich die einzelnen Schritte in einem

Storyhighlight auf meinem Instagramaccount festgehalten.

Die Volants für Ober- und Rockteil habe ich an der Außenkante mit einem Rollsaum versäubert. Außerdem ist darauf zu achten, auf einer Seite im Oberteil eine Öffnung für das Bindeband zu lassen.

Das Nähen hat insgesamt sehr gut geklappt. Und die nächsten warmen Tage kommen, an denen das Kleid sicher den ein oder anderen Auftritt erleben wird. Ich freue mich auf alle Fälle schon sehr darauf.

Alles Liebe

eure Michi

23. Februar 2025
Hinweis: Dieser Post enthält Werbung
16. Februar 2025
Hinweis: Dieser Post enthält Werbung
12. Januar 2025
Hinweis: Dieser Post enthält Werbung
von Michaela Büchler 5. Januar 2025
Hinweis: Dieser Post enthält Werbung
13. November 2024
Hinweis: Dieser Post enthält Werbung
3. November 2024
Hinweis: Dieser Post enthält Werbung
18. August 2024
Hinweis: Dieser Post enthält Werbung
16. Juni 2024
Hinweis: Dieser Post enthält Werbung
13. Mai 2024
Hinweis: Dieser Post enthält Werbung
3. Mai 2024
Hinweis: Dieser Post enthält Werbung
Show More
Share by: